|
DENASIL - Dispersionsfarbe auf Eternit und Beton [ Výrobek nebo zboží k prodeji ] DENASIL - Dispersionsfarbe auf Eternit und Beton - DENASIL ist eine wasserverdünnungsfähige obere Deckfarbe auf der Basis der Akrylatdispersion, enthaltend echtfarbige Pigmenten, feine Füllmassen, Biozidmittel, Antikorrosionsadditive, Koaleszenten und weitere Ingredienzen, die ihre Eigenschaften modifizieren. Als Verdünner enthält Wasser und kleine Menge von Lösungsmitteln auf der Glykoätherbasis, enthält weder aromatische Lösungsmittel noch Lackbenzin. Anwendung: Die Oberflächenbehandlungen der zusammengelegten Dachbelägen (Eternit, Beton, gebrannte Dachplatten), Anstriche von Fußboden und anderen Silikatgrundschichten. Eigenschaften: Dichte: 1,2 - 1,3 kg/l Gewichtstrockenmasse: 50 - 54 % pH: 8 - 10 Feststoffgehalt: 38 - 42 % Die Farbe hat eine sehr gute Haftfestigkeit zu den Silikatgrundschichten, schnelle Trockung, geringe Schmutzempfindlichkeit, ausgezeichnete Wasserbeständigkeit und Beständigkeit gegen UV-Strahlung und lange Haltbarkeit. Grundschichtvorbereitung: Die Grundschichten müssen trocken sein und von mechanischen und fetten Verschmutzungen und von alten mit der Grundschicht nicht bindigen Anstrichenresten frei sein. Die älteren Dachbelägen werden von Moosen und Flechten losgeworden sein, am besten in der Kombination vom entsprechenden chemischen Mittel und folgender mechanischer Beseitigung der Pflanzenresten. Die Grundschicht wird mit der Grundanstrichmasse PRIMER B angelassen. Die weiteren Anstriche folgen erst nach völliger Trocknung des angelassenen Anstrichs, erst nach 4 Stunden. Farbeauftrag: Die Farbe wird mit einer Pinsel, einer Walzen oder mit Spritzen in zwei oder mehreren Schichten aufgetragen. Der minimale Abstand zwischen den Anstrichen ist 4 Stunden. Die Farbe ist zur direkten Verwendung vorbereitet und wird vor der Applikation nicht mehr verdünnt. Die Luft- und Grundschichttemperatur beim Auftrag und bei der Trocknung darf nicht unter + 10 °C senken. Ausgiebigkeit: 6 - 9 m2/kg auf einen Anstrich. Verpackung und Lagerung: Kunststoffhüllen oder Metallpackungen im Gewicht von 0,8 - 200 kg. Die Farbe wird in ursprünglichen Verpackungen bei den Temperaturen + 5 bis + 25 °C, Lagerzeit min. 12 Monate ab Fertigungsdatum. Die Farbe darf nicht erfrieren. Sicherheit und Hygiene: DENASIL ist im Sinne der gültigen Vorschriften nicht gefährlich. Bei der Arbeit verwenden Sie die Schutzmittel und halten Sie die Körperpflegeprinzipien ein. sichern Sie die Lüftung des Arbeitsplatzes. Bei der Spritzenanwendung benutzen Sie den Schutz von Atmungsorganen. Die bespritzte haut waschen Sie mit Wasser und Seife, bei dem Augensbefall spülen Sie die Augen gründlich mit Wasserstrom aus und suchen Sie eine ärztliche Behandlung aus. Abfallentsorgung: Leere Metallbehälter geben Sie ins Altmaterial ab, Abfallcode: 150104. Kunststoffhüllen entsorgen Sie als sonstiger Abfall, Abfallcode: 150102. Die Farbreste und verschmutzte Packungen entsorgen Sie als gefährlicher Abfall, Abfallcode: 080111.
KONTAKTADRESSE:Sokolovská 361/2 743 01 Bílovec Czechia (CZ) fax: (+420) 556 410 263
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz, součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule
|
Když dne ubývá, horka přibývá. Červenec nese parna, krupobití a medovice, jesti hojný na bouřky a vichřice. Červenec a srpen jsou nejteplejšími měsíci v roce. Co červenec neuvaří - srpen nedopeče. Co červenec neupeče, to již srpnu neuteče. Slunce peče - déšť poteče. Na mokrý červenec následuje bouře a krupobití. Jaký červenec, takový leden. V červenci do košile rozdělej se, a vprosinci po uši oděj se! Když červenec pěkně hřeje, o vánocích se zima zaskvěje.
|
|
Juli 817: Charta divisionis imperii, zákon vydaný císařem Ludvíkem Pobožným o nástupnictví na trůn. Juli 895: Odtržení Čech od Velkomoravské říše. Juli 950: Boleslav uznal Otovu svrchovanost. Juli 1241: Král Václav I. ustanoven císařem Friedrichem II. jeho zástupcem v říši. Juli 1963: Na dráhu kolem Země byl uveden první synchronní satelit Syncom 2. Má oběžnou dobu 24 hodin 14 minut ve výši 36 000 km nad povrchem Země.
|
Zdroj: www.meteopress.cz
|
|
|