Znamení zvěrokruhu Střelec Štír Váhy Panna Lev Kozoroh Vodnář Ryby Beran Býk Blíženci Rak POLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY
Návrat na hlavní stranu
Samstag 12. Juli 2025 (10:05 hodin)

Dnešní znamení zvěrokruhu: Rak
Bořek - blahopřejeme !
Z kalendáře zvířat: Blecháč

Fulltext
 

Schloss und Gut in Jeseník nad Odrou [ Schloß ]

Zámek
Das Schloss wurde von Rudolf Freiherrn von Witten gebaut. Bis zum Jahre 1728 war es nur teilweise erbaut und noch nicht beendet. Während der weiteren Jahre trug jeder der Inhaber in einem gewissen Maße zur Vervollkommung des Schlosses bei. Die endgültige Gestaltung war im Styl des späten Barrock. Um das Schloss wurde ein Schlosspark ehemals mit edlen exotischen Bäumen wie Rotbuchen, Schwarzkiefern, Gingkos, Platanen etc. angelegt. Das Schloss diente seinen Inhabern als Sommersitz. Um die ganze Herrschaft und das Gut kümmerten sich schon seit dem Jahre 1707 Verwalter. Aus diesem Jahre stammen schon schriftliche Berichte von ihrer Tätigkeit.

Schlosseigentümer vom Jahre 1728 an:
1728 - 1790 die Herren von Antlern und Witten,
1790 - 1800 Gräfin Maria Anna Freifrau von Gilleis,
1800 - 1821 Gräfin Maria Walburga Truchsess-Zeyl,
1821 - 1831 KuK Beamter Valentin Laminet aus Opavy,
1831 - 1834 Franz Hubert Stucker Ritter von Meiershofer,
1834 - 1848 Emanuel Graf Miremont,
1848 - 1851 Max Graf Harnouncourt - Unverzagt,
1851 - 1862 Großhändler Ferdinand Zinner aus Wien, nach seinem Tode seine Frau Paula

Weil Paula kinderlos starb, erbte das Schloss ihre Nichte Sarlota von Cischini, die während des zweiten Weltkrieges starb.
Der letzte angeführte Inhaber des Schlosses Heinrich Stecker war wahrscheinlich nur ein Verwalter. Zum Schloss gehörte ein Gro?gut, das viel früher als das Schloss gegründet wurde. Wie auf jeder Herrschaft war auch hier eine herrschaftliche Bierbrauerei bis zum Jahre 1896 in Betrieb. Angeblich soll das Bier aus Jeseník einen guten Ruf gehabt haben und sehr verlangt gewesen sein. Im Brauhaus war auch ein Ausschank. Öfterer Wechsel der Braumeister und die Konkurrenz der moderneren Stadtbrauereien in der Umgebung führten zu seinem Verfall und dem Übergang von der Brauerei zur Mälzerei im Jahre 1900. Aber auch diese ist nach dem ersten Weltkrieg erloschen und im Gebäude verblieb bis zum Jahre 1945 nur eine Gaststätte.
Zámek

PLAZIERUNG

ukázat na mapě

Andere Objekte im Umkreis von
WEITERE INFORMATIONEN: http://www.jeseniknadodrou.cz

Satzart: Schloß
DATENAKTUALISIERUNG: Ladislav Hollý (archívní záznam) org. 56, 06.09.2006 v 11:16 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule

Když dne ubývá, horka přibývá.
Červenec nese parna, krupobití a medovice, jesti hojný na bouřky a vichřice.
Červenec a srpen jsou nejteplejšími měsíci v roce.
Co červenec neuvaří - srpen nedopeče.
Co červenec neupeče, to již srpnu neuteče.
Slunce peče - déšť poteče.
Na mokrý červenec následuje bouře a krupobití.
Jaký červenec, takový leden.
V červenci do košile rozdělej se, a vprosinci po uši oděj se!
Když červenec pěkně hřeje, o vánocích se zima zaskvěje.
 
12.7.2001: Poslanec František Ondruš (US) rezignoval na členství ve sněmovní komisi pro kontrolu BIS.

Zítra Pozítří
Zdroj: www.meteopress.cz